Wärmebilddrohnen retten Kitze zuverlässig vor dem Mähtod –
schnell und förderfähig.
Dynamische Luftaufnahmen, kreative Perspektiven und FPV-Flüge – professionell planen und sicher umsetzen.
Wärmebilddrohnen retten Kitze zuverlässig vor dem Mähtod –
schnell und förderfähig.
Dynamische Luftaufnahmen, kreative Perspektiven und FPV-Flüge – professionell planen und sicher umsetzen.
Wärmebilddrohnen retten Kitze zuverlässig vor dem Mähtod –
schnell und förderfähig.
Dynamische Luftaufnahmen, kreative Perspektiven und FPV-Flüge – professionell planen und sicher umsetzen.
Wärmebilddrohnen retten Kitze zuverlässig vor dem Mähtod –
schnell und förderfähig.
Dynamische Luftaufnahmen, kreative Perspektiven und FPV-Flüge – professionell planen und sicher umsetzen.
Viele Flüssigkeitsbehälter müssen regelmäßig kontrolliert werden – auf Ablagerungen, Schäden, Leckagen oder Korrosion.
Doch klassischer Zugang ist oft schwierig, gefährlich oder nur mit Entleerung möglich.
Mit unserer kompakten Unterwasserdrohne (ROV) führen wir visuelle Inspektionen in geschlossenen Systemen durch –
ohne Öffnen, ohne Abpumpen, ohne Gefährdung.
Livebild in Full-HD mit LED-Beleuchtung
für dunkle, trübe Medien
Kein Entleeren oder Absenken
notwendig
Klar dokumentiert mit
Foto-/Videobeweis
Drohne manövrierfähig auf engem Raum
(z. B. 1 m Durchmesser)
Als Video, Bildserie oder optional mit Prüfbericht
(z. B. für Betreiber oder Versicherung)
Unterstützung bei Interpretation,
Versicherung oder Reparatur.
Welche Anlage soll geprüft werden? Wo befindet sich der Zugang? Wir prüfen vorab, ob der Einstieg für unsere Drohne möglich ist (ab ca. 30–40 cm Öffnung) und ob Sichtbedingungen gegeben sind.
Die Unterwasserdrohne (ROV) wird ins gefüllte System eingeführt und ferngesteuert manövriert. Liveübertragung auf Bildschirm – auch für den Kunden sichtbar.
Auffälligkeiten wie Ablagerungen, Schäden oder Korrosion werden fotografiert und/oder per Video dokumentiert. Optional markieren wir relevante Stellen im Bericht.
Sie erhalten die Aufnahmen (Bild/Video) sowie – bei Bedarf – einen kompakten Prüfbericht mit Bewertungen und Empfehlungen.In der Regel innerhalb von 2–5 Werktagen.
Rost, Materialabtrag und erste Lochfraßanzeichen an Metalloberflächen – frühzeitig sichtbar gemacht, bevor Tragfähigkeit leidet.
Biologische und chemische Rückstände am Boden oder an Wänden – relevant für Hygiene, Wasserqualität und Volumenverlust.
Sichtbare Schäden an der Tankstruktur oder Schutzbeschichtung – dokumentierbar für Sanierungsplanung oder Gewährleistung.
Ansammlungen von Kalk, Schwebstoffen oder Rückständen – oft unbemerkt, aber mit Auswirkungen auf Tankvolumen und Technik.
Abgefallene Schrauben, Halterungen oder lose Bauteile wie Rohre oder Filtereinsätze – dokumentiert und nachvollziehbar.
Einschätzung der Trübung, Lichtdurchlässigkeit und Biofilmzustand – wichtig für Betriebsbeurteilung & Wartungsintervall.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter informiert –
neue Produkte, Schulungen, Aktionen & u.v.m.
Professionelle Drohnenlösungen, Schulungen & Technikservice – bundesweit & anwendungsorientiert.
© Airunit ist eine eingetragene Marke der One Smart Solution GmbH